Seit 1999 ziehen wir nachhaltig den europäischen Wels und den Zander in einer Kreislaufanlage auf. Jahrelange Erfahrung, nachhaltig einsetzbare Futtermittel garantieren uns einen gesunden Fisch sowie eine gleichbleibend hohe Qualität. Unsere Brutfische beziehen wir aus zertifizierten Fischzuchtunternehmen. Wir erzeugen Satzfische für brandenburgische Angelgewässer sowie Speisefische für den Hofverkauf.

Die Fischaufzucht von Zander und Wels ist ein bedeutender Bereich der Aquakultur, der sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bietet. Zander (Sander lucioperca) ist ein beliebter Süßwasserfisch, der für sein zartes, schmackhaftes Fleisch geschätzt wird. Er wird häufig in Gewässern Europas und Asiens gefangen und ist auch in der Fischzucht sehr gefragt. Welse, insbesondere der Europäische Wels (Silurus glanis), sind ebenfalls gefragte Speisefische, die für ihre Größe und ihr festes Fleisch bekannt sind.

Die Aufzucht dieser beiden Fischarten erfordert spezifische Kenntnisse über ihre Lebensbedingungen. Zander benötigen sauberes, sauerstoffreiches Wasser mit Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius.

Die benötigte Energie in unsere Fischzucht produzieren wir sehr Umweltfreundlich mit einem eigenen Blockheizkraftwerk sowie einer Photovoltaikanlage auf den Dach des Gebäudes. Wie erreichen hier einen Eigenversorgungsgrad von ca. 97 %.

Öffnungszeiten

Besichtigung nach Vereinbarung

Kontakt

E-Mail: fischer-brausse@web.de
Telefon: 033731/80029
Betreiber und Kontakt: Olaf Brauße

Adresse

Zum Seechen 1 und 2
14959 Trebbin OT Blankensee
Link zu GoogleMaps…

Kontakt

Blankenseer Dorfgemeinschaft e.V.
c/o Andrea Mrosko
Weidenweg 6
14959 Trebbin
Telefon/Fax: 033731-12343
E-Mail: post@blankensee.org

Ortsbeirat

Johann Reuter (Ortsvorsteher)
Niko Zander (Ortsbeiratsmitglied)
Holger Tzitschke (Ortsbeiratsmitglied)
Kontakt: blankensee@obr.stadt-trebbin.de